Hyppää sisältöön
    • Suomeksi
    • På svenska
    • In English
  • Suomeksi
  • På svenska
  • In English
  • Kirjaudu
Näytä viite 
  •   Etusivu
  • Åbo Akademi
  • Maisteri- ja lisensiaattitutkielmat sekä diplomityöt
  • 6 Humanistiset tieteet
  • 6121 Kielitieteet
  • Näytä viite
  •   Etusivu
  • Åbo Akademi
  • Maisteri- ja lisensiaattitutkielmat sekä diplomityöt
  • 6 Humanistiset tieteet
  • 6121 Kielitieteet
  • Näytä viite
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Informelles und mobiles Fremdsprachenlernen : Eine Studie über Erfahrungen von Schülern und Lehrern in gymnasialen Oberstufen

Sandström, Anna (2022)

 
Avaa tiedosto
sandstrom_anna.pdf (1.358Mt)
Lataukset: 


Sandström, Anna
2022
Näytä kaikki kuvailutiedot
Julkaisun pysyvä osoite on
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2022120669585
Tiivistelmä
In der vorliegen Arbeit wird untersucht, inwiefern sich Schüler in gymnasialen Oberstufen mit Fremdsprachen informell auseinandersetzten. Mithilfe eines Mobilgeräts gibt es heutzutage mehrere Möglichkeiten, Fremdsprachkenntnisse selbstgesteuert und außerhalb eines Bildungskontexts zu erwerben. Spezifisch für das Sprachenlernen entwickelte Applikationen, die Elemente aus der Gamification beinhalten, werden weltweit benutzt, um Sprachen selbstständig zu lernen. In dieser Arbeit werden Meinungen und Erfahrungen der Schüler und Lehrer über das Thema informelles Sprachenlernen herausgearbeitet. Darüber hinaus wird untersucht, welche Rolle die Lehrer bei der informellen Auseinandersetzung mit Fremdsprachen der Schüler tragen. Die Daten wurden mit Hilfe von Fragebögen gehoben. 62 Schüler und drei Lehrer aus drei verschiedenen Schulen nahmen an der Umfrage teil.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Mehrheit der teilnehmenden Schüler sich mit Fremdsprachen in der Freizeit beschäftigen. Der Kontakt mit Fremdsprachen geschieht meistens durch die sozialen Medien, Musik oder TV-Serien sowohl absichtlich als auch zufällig. Ungefähr die Hälfte der Schüler haben Erfahrungen von informellem Sprachenlernen mit Hilfe von Sprachlernapplikationen.
Die Schüler beschäftigen sich in der Freizeit am meisten mit der Fremdsprache, die sie in der Schule lernen. Jedoch zeigen die Ergebnisse, dass jeder Schüler sich im Durchschnitt mit mehr als einer Fremdsprache in der Freizeit auseinandersetzen, obwohl die Mehrheit der Informanten in der Schule nur eine, sogenannte freiwillige Fremdsprache lernt.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehrer eine wichtige Rolle dabei spielen können, dass Schüler Empfehlungen für informelle Beschäftigung mit Fremdsprachen miteinander teilen. Die Schüler erhalten mehr Empfehlungen von ihren Lehrern als von ihren Mitschülern. Wenn über informelles Fremdsprachenlernen allerdings gemeinsam im Klassenzimmer diskutiert wird, führt es dazu, dass Empfehlungen für informelles Lernen auch unter den Schülern geteilt werden.
Kokoelmat
  • 6121 Kielitieteet [134]

Kansalliskirjasto
Kirjastoverkkopalvelut
PL 15 (Unioninkatu 36) 00014 Helsingin yliopisto
Tietosuoja
kk-julkaisuarkistot@helsinki.fi | Yhteydenotto | Saavutettavuusseloste
 

 

Selaa kokoelmaa

NimekkeetTekijätJulkaisuajatAsiasanatUusimmatSivukartta

Omat tiedot

Kirjaudu sisäänRekisteröidy

Kansalliskirjasto
Kirjastoverkkopalvelut
PL 15 (Unioninkatu 36) 00014 Helsingin yliopisto
Tietosuoja
kk-julkaisuarkistot@helsinki.fi | Yhteydenotto | Saavutettavuusseloste